Eigentlich wollten wir in den Film 
										"Elementarteilchen" gehen, aber der lief 
										erst abends, und wir standen schon zur 
										Nachmittagsvorstellung am CinemaX in 
										Berlin. Es liefen natürlich schon einige Filme 
										zur Auswahl, aber am meisten sagte uns 
										noch "Brokeback Mountain" zu. 
										
										
										
										Dass wir "Elementarteilchen" versäumten, 
										mussten wir nicht bereuen, der spätere 
										Kinobesuch dieses Films (Roman von Houellebecq) bestätigte 
										es.
										
										
										Ich hatte von "Brokeback Mountain" im 
										Internet gelesen. Ein Cowboyfilm der 
										anderen Art, der sanften; sogar eine 
										Liebesgeschichte zwischen Männern, so 
										stand dort zu lesen. Ich 
										war etwas skeptisch, da ich Cowboyfilme 
										nun gar nicht gern sehe.
										
										Meine 
										negative Voreinnahme gegen den Film 
										schlug schon  bald um in eine 
										nachdenkliche Haltung, beeindruckt von 
										der sich entwickelnden Dramatik des 
										Films, Zwei zufällig zusammengewürfelte 
										junge Männer, Ennis del Mar und Jack 
										Twist, verlieben sich ineinander und 
										versuchen ihre Liebe zu leben. Es bleibt 
										bei dem - immer neu aufgelegten - 
										Versuchen. 
										
										Die 
										Liebe, die ihren Anfang während der 
										Sommerarbeit  um 1960 beim 
										gemeinsamen Schafehüten in den Brokeback Mountain 
										nahm, überdauert Jahrzehnte, in denen 
										die beiden Männer getrennte Wege gehen 
										und sich jahrelang  nicht sehen, 
										aber auch nicht loslassen können 
										voneinander, aber auch nicht von ihren 
										Familien. Der Film bringt dem Zuschauer 
										nahe, dass ihre Liebe ohne Chance in der 
										intoleranten amerikanischen Gesellschaft 
										(Wyooming)  bleibt und lässt die 
										Sehnsucht zueinander und einen 
										Dauerkonflikt zwischen Wollen und Sollen 
										miterleben. Eine sehr beeindruckende Geschichte mit 
										einem tragischen Ausgang in einer 
										großartigen Landschaft .
										
										
										Skriptvorlage des Films ist eine 
										Kurzgeschichte der erfolgreichen Schriftstellerin 
										Annie Proulx.