| 
				 Der Apfelbaum quoll diese 
				Jahr über von Läusen. Wir hatten schon überlegt, was wir machen 
				wollten. Mein Vorschlag war, Blumentöpfe aus Ton mit Holzwolle 
				vollzustopfen und mit der Öffnung nach unten in den Baum zu 
				hängen. Darin machen sich dann Ohrzangen breit, die Jagd auf die 
				Läuse machen würden. Aber - sie mussten unten so verschlossen 
				werden, dass die Meisen nicht von unten die Ohrzangen fressen 
				konnten. Dieses Rezept hatte ich vor Jahren in meinem großen 
				Kirschbaum angewendet. Im zweiten Jahr hatte ich keine Läuse 
				mehr im Baum - und das blieb so. Nur in diesem Jahr war mein 
				Vorschlag nicht mehr so wirkungsvoll: dafür war der Befall schon 
				zu weit vorangeschritten. 
				Ein paar Tage später 
				erlebten wir eine Riesenüberraschung. Der Baum war über und über 
				mit Marienkäferlarven übersät, die eifrig Läuse vertilgten. So 
				etwas hatte ich noch nie gesehen. In allen Stadien waren sie zu 
				sehen: klein, ausgewachsen und schon als Puppen im Stadium zum 
				Marienkäfer. Größe ca. 10 bis 15mm. Die Natur hatte die 
				Notbremse gezogen! 
				 Übrigens die Farbvarianten 
				der Larven des Marienkäfers - rot mit schwarzen Punkten, wer 
				kennt ihn nicht, er ist auch Thema in meinem Monatsfoto - 
				variiieren. Es gibt auch welche, die graublau in der Grundfarbe 
				sind.   |